Die Nürburgring Touristenfahrten bieten dir die einmalige Gelegenheit, mit deinem eigenen Fahrzeug auf der berühmtesten Rennstrecke der Welt zu fahren. Die legendäre Nordschleife, auch „Grüne Hölle“ genannt, steht an bestimmten Tagen für Autofahrer offen. In diesem Ratgeber erfährst du alles über Termine, Preise, Anforderungen und wichtige Sicherheitsregeln für dein Nordschleifen-Abenteuer 2025.
Was sind Nürburgring Touristenfahrten?
Die legendäre Nordschleife während der Touristenfahrten
Die Touristenfahrten am Nürburgring ermöglichen es jedem Fahrer mit gültigem Führerschein, die 20,832 Kilometer lange Nordschleife oder die 5,148 Kilometer lange Grand-Prix-Strecke mit dem eigenen Auto zu befahren. Anders als bei Rennveranstaltungen gelten hier die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO), was bedeutet, dass du zwar schnell fahren darfst, aber stets die grundlegenden Verkehrsregeln einhalten musst.
Wichtig zu wissen: Ab der Saison 2025 dürfen Motorradfahrer nicht mehr auf der Nordschleife fahren, sondern nur noch auf der Grand-Prix-Strecke zu speziell ausgewiesenen Zeiten. Für Autofahrer bleibt das Angebot jedoch unverändert bestehen.
Bereit für dein Nordschleifen-Abenteuer?
Sichere dir jetzt dein Ticket für die Touristenfahrten und erlebe die legendäre Strecke selbst!
Voraussetzungen für die Teilnahme

Kontrolle der Fahrzeuge und Dokumente vor der Einfahrt
Um an den Touristenfahrten teilnehmen zu können, musst du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Gültiger Führerschein (muss mitgeführt werden)
- Straßenzugelassenes und verkehrstüchtiges Fahrzeug
- Gültiger Fahrzeugschein (muss mitgeführt werden)
- Bei ausländischen Fahrzeugen: Versicherungsnachweis
- Einhaltung der Lärmgrenzwerte (95 dB(A) bei Nahfeldmessung, 130 dB(A) bei Vorbeifahrt)
Beachte, dass Fahrzeuge mit defekter oder unzulässig veränderter Auspuffanlage von den Touristenfahrten ausgeschlossen werden können, selbst wenn die Grenzwerte im Fahrzeugschein eingetragen sind.
Wichtig: Prüfe vor deiner Fahrt, ob deine Kfz-Versicherung Schäden auf Rennstrecken abdeckt. Viele Versicherer schließen Unfälle auf Rennstrecken in ihren Bedingungen aus!
Termine und Preise für 2025

Einfahrt zur Nordschleife mit Ticketkontrolle
Die Touristenfahrten 2025 starten am 8. März und laufen bis zum 16. November. Besondere Highlights sind die Green Hell Driving Days, bei denen die Nordschleife mehrere Tage am Stück befahren werden kann.
Preise für die Touristenfahrten 2025:
Strecke | Wochentag | Preis |
Nordschleife (eine Runde) | Montag bis Donnerstag | 30 € |
Nordschleife (eine Runde) | Freitag bis Sonntag und Feiertage | 35 € |
Grand-Prix-Strecke (15 Minuten) | Alle Tage | 35 € |
Saisonkarte (unbegrenzte Fahrten) | Alle Tage | 3.000 € |
Die Saisonkarte ist im Vorverkauf bis zum 10. Januar 2025 für 2.500 € statt 3.000 € erhältlich und berechtigt zum unbegrenzten Fahren auf der Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke während der gesamten Saison.
Besondere Termine 2025:
- Saisonstart: 8. März 2025
- Osterwochenende: Ganztägige Öffnungszeiten auf beiden Strecken
- Green Hell Driving Days: 18. bis 20. Mai 2025
- Green Hell Driving Days: 3. bis 6. Oktober 2025
- Saisonende: 16. November 2025
Alle Termine auf einen Blick
Plane deinen Besuch mit der aktuellen Übersicht aller Öffnungszeiten für die Touristenfahrten.
So buchst du deine Touristenfahrt

Das Online-Buchungssystem für Touristenfahrten
Es gibt zwei Möglichkeiten, Tickets für die Touristenfahrten zu erwerben:
Vor Ort kaufen
Tickets sind im blauen Ticket Office gegenüber der Nordschleifen-Zufahrt an der Döttinger Höhe zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich.
Online buchen
Über die Nürburgring-Website kannst du dich registrieren, Guthaben aufladen und Tickets buchen. Bei größeren Aufladungen erhältst du Bonusguthaben.
So funktioniert das Online-Guthaben:
- 100 € Aufladung = 110 Green Hell Credits (10% Bonus)
- 200 € Aufladung = 230 Green Hell Credits (15% Bonus)
- 500 € Aufladung = 600 Green Hell Credits (20% Bonus)
Ein Green Hell Credit (GHC) entspricht einem Euro. Über deinen Account kannst du alle Aufladungen, Buchungen und Karten einsehen.
Registriere dich jetzt
Erstelle dein Kundenkonto und lade Guthaben für deine Touristenfahrten auf.
Sicherheitsregeln und Fahrordnung

Sicherheitshinweise und wichtige Flaggensignale auf der Strecke
Auf der Nordschleife gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Hier sind die wichtigsten Regeln, die du beachten musst:
- Rechtsfahrgebot: Fahre rechts und überhole nur links
- Halteverbot: Auf der gesamten Strecke gilt absolutes Halteverbot
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Beachte alle ausgeschilderten Limits
- Gelbe Flagge: Bei gelber Flagge gilt Überholverbot und Tempo 50 km/h
- Flüssigkeitsverlust: Bei Öl- oder Kraftstoffverlust sofort am Streckenrand anhalten
- Keine Stoppuhr: Zeitmessung während der Fahrt ist nicht erlaubt
Wichtig bei Unfall oder Panne: Nicht weiter- oder rückwärtsfahren! Fahrzeug absichern und dich hinter die Leitplanke in Sicherheit bringen. Notrufnummer: 0800/0302 112
Kosten bei Unfällen:
Bei Unfällen auf der Nordschleife können erhebliche Kosten entstehen:
- Abschleppwagen: ca. 600 €
- Service-Mobil: 150-200 €
- Leitplankenreparatur: ca. 70 € pro Meter
- Pfosten: ca. 80 € pro Stück
- Safety-Car: ca. 100 € für 30 Minuten
Alle Teilnehmer haften für sich selbst. Verursachte Schäden an der Strecke müssen sofort gemeldet und bezahlt werden.
Tipps für Erstfahrer

Streckenkarte der Nordschleife mit allen wichtigen Kurven und Abschnitten
Wenn du zum ersten Mal die Nordschleife befährst, solltest du diese Tipps beherzigen:
Vor der Fahrt:
- Informiere dich über die Strecke (Videos, Simulationen)
- Prüfe dein Fahrzeug gründlich (Bremsen, Reifen, Flüssigkeiten)
- Speichere die Notrufnummer ein: 0800/0302 112
- Kläre mit deiner Versicherung, ob Schäden gedeckt sind
- Plane genügend Pausen ein
Während der Fahrt:
- Fahre die ersten Runden langsam und lerne die Strecke kennen
- Behalte den Rückspiegel im Auge und lass schnellere Fahrzeuge passieren
- Nutze die rechte Spur und überhole nur links
- Fahre defensiv und mit Sicherheitsreserve
- Beachte alle Flaggensignale und Anweisungen
„Die Nordschleife ist keine Rennstrecke für Anfänger. Respektiere die Strecke und deine eigenen Grenzen. Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen, sondern das Erlebnis zu genießen und sicher wieder nach Hause zu kommen.“

Das berühmte Karussell – eine der anspruchsvollsten Kurven der Nordschleife
Alternativen zum Selbstfahren

Das Ringtaxi bietet ein professionell gefahrenes Nordschleifen-Erlebnis
Wenn du die Nordschleife erleben möchtest, ohne selbst zu fahren, gibt es verschiedene Alternativen:
Ringtaxi-Erlebnis:
- Professionelle Fahrer bringen dich sicher und schnell über die Strecke
- Verschiedene Fahrzeuge verfügbar (Mercedes-AMG, BMW M, Porsche, etc.)
- Preise ab ca. 300 € pro Runde
- Auch elektrische Optionen wie der Audi RS e-tron GT verfügbar
Mietfahrzeuge für die Nordschleife:
Wenn du dein eigenes Auto schonen möchtest, kannst du speziell vorbereitete Fahrzeuge mieten:
- Anbieter wie ringtaxi.com oder rent4ring.de
- Fahrzeuge ab ca. 169 € für die erste Runde
- Verschiedene Leistungsklassen verfügbar
- Inklusive Versicherung für die Rennstrecke
Ringtaxi buchen
Erlebe die Nordschleife mit einem professionellen Rennfahrer am Steuer!
Häufig gestellte Fragen

Infotafel mit wichtigen Regeln und Hinweisen für Touristenfahrten
Wie schnell darf ich auf der Nordschleife fahren?
Unter Einhaltung der StVO und der abschnittsweisen Geschwindigkeitsbegrenzungen darfst du so schnell fahren, wie es der Streckenabschnitt, dein Auto, deine Fahrerfahrung und der Verkehr zulassen. Gefahrenstellen sollten mit maximal 50 km/h passiert werden.
Was passiert bei einem Unfall auf der Nordschleife?
Bei einem Unfall musst du sofort anhalten, die Unfallstelle absichern und dich hinter die Leitplanke in Sicherheit bringen. Rufe die Notrufnummer 0800/0302 112 an. Die Streckenposten und das digitale Warnsystem warnen den nachfolgenden Verkehr. Du haftest für alle verursachten Schäden an der Strecke.
Zahlt meine Versicherung bei einem Unfall auf der Nordschleife?
Viele Versicherer haben eine Klausel im Vertrag, die Versicherungsleistungen bei Unfällen auf Rennstrecken ausschließt. Es ist dringend empfohlen, vor der Fahrt mit deiner Versicherung zu klären, ob ein Schadensfall auf der Nürburgring-Nordschleife gedeckt wäre.
Brauche ich einen Helm für die Touristenfahrten?
Für Autofahrer ist ein Helm bei den Touristenfahrten nicht vorgeschrieben, wird aber aus Sicherheitsgründen empfohlen. Beachte, dass für bestimmte Fahrzeugtypen (z.B. Cabrios ohne festes Dach) besondere Regeln gelten können.
Kann ich die Nordschleife mit einem Mietwagen befahren?
Die meisten regulären Mietwagenfirmen untersagen in ihren AGB ausdrücklich das Befahren von Rennstrecken. Bei Zuwiderhandlung erlischt der Versicherungsschutz. Es gibt jedoch spezialisierte Anbieter wie rent4ring.de, die Fahrzeuge speziell für die Nordschleife vermieten.
Noch Fragen?
Kontaktiere das Nürburgring-Team für weitere Informationen zu den Touristenfahrten.
Fazit: Dein Abenteuer auf der legendären Nordschleife

Die „Grüne Hölle“ im Sonnenuntergang – ein unvergessliches Erlebnis
Die Nürburgring Touristenfahrten bieten dir die einmalige Gelegenheit, eine der legendärsten Rennstrecken der Welt mit deinem eigenen Fahrzeug zu erleben. Mit der richtigen Vorbereitung, einem gesunden Respekt vor der anspruchsvollen Strecke und der Einhaltung aller Sicherheitsregeln wird dein Besuch in der „Grünen Hölle“ zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ob du nun selbst fährst, ein speziell vorbereitetes Fahrzeug mietest oder das Ringtaxi nutzt – die Nordschleife wird dich mit ihrer einzigartigen Kombination aus anspruchsvollen Kurven, Höhenunterschieden und atemberaubender Landschaft begeistern.
Bereit für die Grüne Hölle?
Sichere dir jetzt dein Ticket und werde Teil der Nürburgring-Geschichte!